Der steirische Christbaum zum Mieten
Kein Aufkehren von Nadeln oder Scherereien mit der Christbaum-Entsorgung mehr: Beim Gartenbau Wilhelm wird der Familien-Christbaum jedes Jahr für das Weihnachtsfest gemietet und nach den…
Mehr lesenKategorie
Kein Aufkehren von Nadeln oder Scherereien mit der Christbaum-Entsorgung mehr: Beim Gartenbau Wilhelm wird der Familien-Christbaum jedes Jahr für das Weihnachtsfest gemietet und nach den…
Mehr lesenEin Adventkranz gehört zur Vorweihnachtszeit wie das Keksebacken und die Adventmärkte. Ausgestattet mit Zweigen, Kerzen und Dekomaterial, ist der Adventkranz auch sehr schnell selbst gebunden.
Mehr lesenZwei Wochen lang im November besuchen jährlich Tausende Schülerinnen und Schüler die steirischen Hightech-Unternehmen.
Mehr lesenMitsteirern und gewinnen! Was macht die steirische Volks- und Alltagskultur aus? Teilen Sie Ihre Beiträge und gewinnen Sie!
Mehr lesenDas Thermen- und Vulkanland Steiermark hat gemeinsam mit dem Tourismusverband Bad Waltersdorf und der Qualifizierungsagentur Oststeiermark die MitarbeiterCard ins Leben gerufen und damit ein attraktives Zusatzangebot für Arbeitnehmer geschaffen.
Mehr lesenLangsam öffnen die Christkindlmärkte ihre Pforten und allmählich kehrt die Adventstimmung ein. Doch was wäre die vorweihnachtliche Zeit ohne Adventkalender? Für all jene, die ihrem Adventkalender eine ganz persönliche Note verleihen möchten, haben wir die perfekte Anleitung dafür.
Mehr lesenMenschen mit Behinderung wollen leben wie jeder andere Mensch auch. Die Steiermark soll, so Landesrätin Doris Kampus, tonangebend bleiben.
Mehr lesenDie Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft (Sbidi) baut auf Initiative von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl die steirische Breitbandinfrastruktur weiter aus.
Mehr lesenDas Land Steiermark und die Energie Steiermark beteiligen sich nun an „R 20“, der Klimaschutzinitiative der „steirischen Eiche“, Arnold Schwarzenegger.
Mehr lesenIn Eisenerz weht seit einigen Woche die UN-Flagge. In der Bergstadt entstand ein internationales Zentrum für Katastrophenschutz.
Mehr lesen