Moschnäk heißt die köstliche Schnecke von der Bio-Wiese
Schnecken checken im Bio-Betrieb der Familie Monschein. Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie Schnecken schmecken schaut doch in Straden vorbei.
Mehr lesenKategorie
Schnecken checken im Bio-Betrieb der Familie Monschein. Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie Schnecken schmecken schaut doch in Straden vorbei.
Mehr lesenIm „la Mur“ auf dem Grazer Schloßbergplatz findet man ein rundum authentisches Bistro: Am 14. Juli wird dort sogar der französische Nationalfeiertag gefeiert.
Mehr lesenIn Kitzeck fühlt man sich durch die größten Bio-Lavendelfelder Österreichs fast wie in der Provence. Am 4. und 5. Juli feiert der Lavendelhof Wunsum dort das jährliche Lavendelfest.
Mehr lesenSeit der Gemeindestrukturreform hat sich in Bezug auf die Kinderbetreuung einiges getan. Bewohner der neuen Gemeinde Weißkirchen in Steiermark schildern ihre Erfahrungen!
Mehr lesenDie neue Gemeinde Gleisdorf gibt einen Einblick, welche positiven Folgen die Gemeindestrukturreform für ihre Bürger hatte!
Mehr lesenSeit 29. Mai dürfen die Tier- und Freizeitparks Österreichs wieder öffnen. SteierMag stellt 5 ungewöhnliche Ausflugsziele vor, die Sie in den nächsten Wochen unbedingt besuchen sollten!
Mehr lesenIm Jahr 2010 bestand die Steiermark noch aus 542 Gemeinden, zehn Jahre später hat sich einiges in unserem Bundesland verändert. SteierMag checkt, ob die Reform Positives bewirken konnte.
Mehr lesenGerade in Coronazeiten backen wir wieder gerne. Und zu Ostern, bietet sich das besonders an. Das weiß auch Auftischt is’-Autor Lorenz Kumpusch, der mit uns sein Rezept für ein typisch südsteirisches Osterbrot teilt.
Mehr lesenEndlich ist er da! Einer der ersten kulinarischen Frühlingsboten ist nun in unseren Wäldern anzutreffen – der Bärlauch. Auftischt is’-Autor Lorenz Kumpusch weiß, wo man ihn findet. Und hat für uns ein nussiges Rezept.
Mehr lesenZum Weltfrauentag haben wir mit einer Rauchfangkehrermeisterin gesprochen und erfahren, dass Mütter effizienter arbeiten, wieso es am Land leichter ist Familie und Beruf zu vereinen und warum es hoffentlich bald mehr Rauchfangkehrerinnen gibt.
Mehr lesen