
Regionalität wird sichtbar gemacht. Die Landwirtschaftskammer Steiermark verleiht das „Gut-zu-Wissen-Gütesiegel“ an „Pflege mit Herz“.
Die acht steirischen Standorte der Pflegeeinrichtung Pflege mit Herz wurden mit dem Zertifikat „Gut zu wissen“ ausgezeichnet – einer Herkunftskennzeichnung, die von der Landwirtschaftskammer Steiermark getragen und österreichweit forciert wird. Damit setzt die Pflegeorganisation ein deutliches Zeichen für Transparenz, Regionalität und Qualität in der Lebensmittelversorgung von Pflegeeinrichtungen.
Das Gütesiegel garantiert, dass Fleisch-, Milch- und Eierprodukte aus kontrollierter heimischer Herkunft stammen. Die Herkunft dieser Lebensmittel wird klar ausgewiesen und durch eine unabhängige Kontrollstelle jährlich überprüft.
„Gut-zu-Wissen-Gütesiegel“ an „Pflege mit Herz“: In den Einrichtungen von Pflege mit Herz verantwortet “EPM Consulting und Management” die gesamte Küchenversorgung. Ein Großteil der eingesetzten Lebensmittel stammt bereits aus österreichischer Produktion – durch “Gut zu wissen” wird diese Herkunft nun auch für Bewohner, Mitarbeitende und Angehörige transparent sichtbar.
Stärkung der regionalen Wertschöpfung
Die Landwirtschaftskammer Steiermark sieht in der Umsetzung dieses Kennzeichnungssystems einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der regionalen Wertschöpfung und Sicherung der Lebensmittelversorgung. Präsident Andreas Steinegger betont in diesem Zusammenhang, dass Transparenz bei der Herkunft von Lebensmitteln das Vertrauen der Konsumenten stärke, die Nachfrage nach heimischen Produkten steigere und damit die regionale Produktion langfristig absichere. Zudem sei die Zusammenarbeit mit engagierten Küchenteams, wie sie in den Einrichtungen von Pflege mit Herz zu finden sind, entscheidend für das Gelingen der Initiative.
Die Teilnahme an “Gut zu wissen” ist freiwillig, erfüllt jedoch sämtliche Vorgaben der österreichischen Gemeinschaftsverpflegungsverordnung. Das Zertifikat dient zudem als offiziell anerkannter Herkunftsnachweis gegenüber der Lebensmittelbehörde (§ 5 Abs. 2). Damit können sich Betriebe nicht nur rechtlich absichern, sondern sich auch gezielt als nachhaltige und verantwortungsbewusste Anbieter positionieren.
Die Steiermark als Vorbild in der Pflegeverpflegung
Mit der vollständigen Umsetzung an allen acht Standorten übernimmt die Steiermark eine Vorreiterrolle in der österreichischen Pflegeverpflegung. Die enge Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Wirtschaft und Pflegeeinrichtungen verdeutlicht, wie praktikabel und wirksam regionale Herkunftskennzeichnung im Alltag umgesetzt werden kann. Die Initiative “Gut zu wissen” steht dabei exemplarisch für ein modernes, qualitätsorientiertes und transparentes Ernährungssystem – getragen von der Landwirtschaftskammer Steiermark und engagierten Partnern in der Praxis.