Die Bevölkerung der Steiermark wächst weiter: Mit Stichtag 1. Jänner 2025 verzeichnete das Land einen neuen Höchststand von 1.271.716 Einwohnerinnen und Einwohnern. Haupttreiber dieser Entwicklung ist die internationale Zuwanderung in den Grazer Zentralraum.

Neuer Rekord: Bevölkerung der Steiermark wächst weiter
Die Bevölkerung der Steiermark wächst weiter. Am 1. Jänner verzeichnete das Land einen neuen Höchststand von 1.271.716 Einwohnerinnen und Einwohnern. Haupttreiber dieser Entwicklung ist die Wanderungsbilanz.
Positive Wanderungsbilanz als Motor
Die Bevölkerung der Steiermark wächst weiter, weil die Zuwanderung die Geburtenbilanz deutlich übersteigt. Allein im Jahr 2024 ergab sich ein Wanderungssaldo von +5.233 Personen – der neuntbeste Wert seit 2002. Besonders viele Zugewanderte kamen aus Ost- und Südosteuropa, Deutschland sowie aus Krisenländern wie Syrien und der Ukraine. Ohne diese Zuwanderung würde die Einwohnerzahl bereits seit Jahrzehnten schrumpfen.
Graz als Wachstumszentrum
Die Bevölkerung der Steiermark wächst weiter, am stärksten im Großraum Graz. Allein im Jahr 2024 wuchs die Landeshauptstadt um +2.565 Personen (+0,8 %). Damit ist Graz bundesweit die am stärksten wachsende Stadt. Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hingegen verzeichnete den stärksten Rückgang (–967 Personen). Insgesamt konnten 130 Gemeinden einen Bevölkerungsanstieg melden, was fast die Hälfte aller steirischen Gemeinden ausmacht.
Die Steiermark altert
Auch wenn die Bevölkerung der Steiermark wächst weiter, wird sie gleichzeitig immer älter. Das Durchschnittsalter beträgt nun 44,8 Jahre, in Graz nur 41,4 Jahre, in Eisenerz hingegen bereits 56 Jahre. Der Anteil der über 65-Jährigen übersteigt mit 22,1 % klar den jener der unter 20-Jährigen (18,0 %). Besonders der Großraum Graz konnte den Alterungsprozess durch Zuwanderung etwas bremsen.
Frauenüberschuss in der Steiermark
Die Bevölkerung der Steiermark wächst weiter – und sie ist mehrheitlich weiblich. Auf 1.000 Frauen kommen aktuell 977 Männer. Den höchsten Männeranteil hat der Bezirk Weiz, den niedrigsten Voitsberg. Diese Entwicklung prägt die demografische Struktur zunehmend.
Mehr spannende Entwicklungen rund um Gesellschaft und Demografie lesen Sie in unserer Kategorie Leben.